- kein Hehl machen aus
- - {to make no secret of} = er machte keinen Hehl [aus] {he made no bones [about]}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
kein Hehl aus etw. machen — [Redensart] Auch: • nicht lange mit etw. fackeln Bsp.: • Harry fackelt nicht lange, ins Wasser zu springen. Er läuft einfach zum Rand und springt hinein. • Opa machte aus seiner Vergangenheit kein Hehl. Er erzählte uns die ganze Geschichte … Deutsch Wörterbuch
Kein(en) Hehl aus etwas machen — Kein[en] Hehl aus etwas machen »Keinen Hehl aus einer Sache machen« bedeutet »sie nicht verheimlichen, verbergen«: Sie hatte kein Hehl aus ihrer Abneigung gegen die Schwiegereltern gemacht. In Utta Danellas Roman »Das Hotel im Park« heißt es:… … Universal-Lexikon
Hehl — Hehl,dasod.der:kein[en]H.machen|aus|:⇨aussprechen(I,5) … Das Wörterbuch der Synonyme
Hehl — [he:l]: in der Wendung kein/auch: keinen Hehl aus etwas machen: etwas nicht verheimlichen, verbergen: er machte aus seiner Freude kein[en] Hehl. * * * Hehl 〈n. 11 oder m. 1; unz.; nur in bestimmten Wendungen erhalten〉 Geheimnis ● ohne Hehl… … Universal-Lexikon
Hehl — He̲hl das, der; nur in kein(en) Hehl aus etwas machen geschr; etwas (besonders seine Emotionen) deutlich zeigen ≈ etwas offenbaren ↔ etwas verbergen: Er machte kein(en) Hehl aus seiner maßlosen Enttäuschung … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Figuren aus Die Simpsons — Inhaltsverzeichnis 1 Familie Simpson 2 Im Kernkraftwerk 2.1 C. Montgomery Burns 2.2 Waylon Smithers … Deutsch Wikipedia
Linksextremismus — Lịnks|ex|tre|mis|mus auch: Lịnks|ext|re|mis|mus 〈m.; ; unz.; Pol.〉 polit. Bewegung, die extrem linksgerichtet ist; Ggs Rechtsextremismus * * * Lịnks|ex|t|re|mis|mus, der <o. Pl.> (Politik): ↑ linker (2) Extremismus. * * * I… … Universal-Lexikon
DIE REPUBLIKANER — Parteivorsitzender Rolf Schlierer … Deutsch Wikipedia
Die Republikaner — Parteivorsitzender Rolf Schlierer … Deutsch Wikipedia
Haben — Haben, verb. irreg. neutr. Präs. ich habe, du hast, er hat, wir haben, ihr habet oder habt, sie haben; Imperf. ich hatte, Conj. ich hätte; Mittelw. gehabt; Imperat. habe. Es nimmt in den vergangenen Zeiten sich selbst zum Hülfsworte an, und ist… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Griechenland — (das alte, Hellas, Graecia), nimmt von der Halbinsel des Hämus den südl. Theil ein; es wird durch den Pindus und dessen westl. und östl. Ausläufer von Macedonien u. Illyrien geschieden u. erstreckt sich bei sehr wechselnder Breite in einer Länge… … Herders Conversations-Lexikon